6) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten im jeweils erforderlichen Umfang weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten für die Kontoeröffnung erforderlich sind, entnehmen Sie der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website.
Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle darüber geschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
7) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Newsletter-Versand verwenden wir das sog. Double Opt-in-Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Sie Newsletter erst erhalten, wenn Sie uns durch Betätigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich Ihre Einwilligung in den Newsletterempfang bestätigt haben.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.
Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
7.2 Omnisend
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über diesen Anbieter: Soundest Ltd., Unit a3, Gateway Tower, 32 Western Gateway, London E16 1YL, England.
Auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven und nutzerfreundlichen Newsletter-Marketing geben wir Ihre bei der Newsletter-Anmeldung bereitgestellten Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an diesen Anbieter weiter, damit dieser den Newsletterversand in unserem Auftrag übernimmt.
Vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt der Anbieter darüber hinaus eine statistische Erfolgsauswertung von Newsletter-Kampagnen mittels Web Beacons bzw. Zählpixel in den versendeten E-Mails durch, die Öffnungsraten und spezifische Interaktionen mit den Inhalten des Newsletters messen können. Dabei werden auch Endgeräteinformationen (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erhoben und ausgewertet, aber nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt.
Ihre Einwilligung zum Newsletter-Tracking können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten unserer Seitenbesucher schützt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.
Bei einer Datenübermittlung an den Anbieterstandort ist ein angemessenes Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gewährleistet.
7.3 SMS-Marketing
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich für den Versand von SMS-Benachrichtigungen über aktuelle Angebote, Aktionen und über Informationen zu getätigten Bestellungen anzumelden.
Pflichtangabe für den Versand von SMS-Benachrichtigungen ist Ihre Mobilfunknummer. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können.
Für den Versand von SMS-Nachrichten wird das sog. Double Opt-in-Verfahren verwendet, mit dem sichergestellt wird, dass werbende SMS-Nachrichten an Sie erst versandt werden, wenn Sie uns durch Betätigung eines an die angegebene Mobilfunknummer versandten Verifizierungslinks ausdrücklich Ihre Einwilligung in den SMS-Erhalt bestätigt haben.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum SMS-Versand werden auch das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung gespeichert, um einen möglichen Missbrauch Ihrer Mobilfunknummer zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die bei der Anmeldung zum erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege der SMS-Nachrichten benutzt.
Sie können den SMS-Versand jederzeit durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen und damit Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre Mobilfunknummer unverzüglich aus dem Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
7.4 Warenkorb-Erinnerungen per E-Mail
Im Falle des Abbruchs Ihres Einkaufs bei uns vor Abschluss der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, per E-Mail einmalig an den Inhalt Ihres virtuellen Warenkorbs erinnert zu werden.
Pflichtangabe für die Übersendung dieser Erinnerung ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird ggf. verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Mailversand verwenden wir das sog. Double Opt-in-Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Sie eine Benachrichtigung erst erhalten, wenn Sie uns durch Betätigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich Ihre diesbezügliche Einwilligung bestätigt haben.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Versendung einer Warenkorb-Erinnerung. Hierbei speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.
Sie können die Warenkorb-Erinnerungen jederzeit durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich aus unserem hierfür eingerichteten Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
8) Verarbeitung von Daten zur Abwicklung von Bestellungen
8.1 Wenn es für die Erfüllung des Vertrages in Bezug auf Lieferung und Zahlung erforderlich ist, geben wir Ihre persönlichen Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO an das zuständige Transportunternehmen sowie an das ausgewählte Kreditinstitut weiter.
Falls wir Ihnen im Rahmen eines Vertrages verpflichtet sind, Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder digitale Produkte bereitzustellen, verwenden wir die bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse), um Sie innerhalb des gesetzlich festgelegten Zeitrahmens gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO über anstehende Aktualisierungen zu informieren. Wir nutzen diese Kontaktdaten ausschließlich zu dem Zweck, Sie über die Ihnen zustehenden Aktualisierungen zu informieren und verarbeiten sie nur in dem Umfang, der für diese Benachrichtigungen notwendig ist.
Für die Bearbeitung Ihrer Bestellung arbeiten wir zudem mit den nachfolgend genannten Dienstleistern zusammen, die uns vollständig oder teilweise bei der Ausführung der abgeschlossenen Verträge unterstützen. Bestimmte personenbezogene Daten werden in Übereinstimmung mit den nachstehenden Informationen an diese Dienstleister übermittelt.
8.2 DHL Fulfillment
Für die Abwicklung Ihrer Bestellung setzen wir die DHL Home Delivery GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland ein. Wir übermitteln Name, Adresse und gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO ausschließlich zur Durchführung Ihrer Bestellung. Ihre Daten werden dabei nur in dem Umfang weitergegeben, wie es für die erfolgreiche Abwicklung notwendig ist.
8.3 Order Printer Pro
Für die Bestellabwicklung arbeiten wir mit dem Anbieter FORSBERG+TWO, Tranegårdsvej 74, 2900 Hellerup, Dänemark zusammen. In Übereinstimmung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO werden Name, Adresse und gegebenenfalls weitere persönliche Daten zur Bearbeitung Ihrer Bestellung an diesen Anbieter weitergegeben. Der Anbieter wird auch zur Buchhaltung eingesetzt. Dies bedeutet, dass Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie Bankbewegungen unseres Unternehmens verarbeitet werden, um Rechnungen zu erfassen und in einem teilweise automatisierten Prozess die Finanzbuchhaltung zu erstellen.
Falls dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge haben.
8.4 Shopify Order Printer
Für die Bestellabwicklung nutzen wir die Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland. Auch hier werden Name, Adresse und gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO zum Zweck der Bestellabwicklung übermittelt. Der Anbieter wird darüber hinaus auch für die Buchhaltung eingesetzt, indem Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie Bankbewegungen verarbeitet werden, um Rechnungen zu erfassen und die Finanzbuchhaltung automatisch zu erstellen.
Sollten personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, um die Geschäftsvorgänge effizient zu dokumentieren.
8.5 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister
- Deutsche Post
Wir setzen für die Lieferung der Ware die Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Deutschland ein. Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer werden gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO vor der Lieferung an den Anbieter weitergegeben, um einen Liefertermin abzustimmen oder die Lieferung anzukündigen, sofern Sie im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Andernfalls wird nur Ihr Name und die Lieferadresse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO weitergegeben, wenn dies für die Lieferung erforderlich ist.
- DHL
Auch für die Lieferung wird der Anbieter DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland genutzt. Falls Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben, werden Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO zur Abstimmung des Liefertermins oder zur Lieferankündigung übermittelt. Ansonsten erfolgt die Weitergabe von Name und Lieferadresse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO ausschließlich zur Lieferung der Ware.
- DHL Express
Für Expresslieferungen setzen wir die DHL Express Germany GmbH, Heinrich-Brüning-Str. 5, 53113 Bonn, Deutschland ein. Sofern Sie zugestimmt haben, werden Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO vor Lieferung weitergegeben, um den Liefertermin zu vereinbaren oder die Lieferung anzukündigen. Andernfalls erfolgt die Weitergabe nur von Name und Adresse, soweit dies für die Lieferung erforderlich ist.
Die erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
8.6 Verwendung von Paymentdienstleistern
- Amazon Pay
Wir bieten Ihnen auf dieser Website die Zahlungsoption Amazon Pay an, betrieben von Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg. Wenn Sie diese Zahlungsart wählen, werden die im Bestellprozess angegebenen Zahlungsinformationen (einschließlich Name, Adresse, Bankdaten und Transaktionsnummer) gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO weitergegeben. Die Datenübertragung erfolgt ausschließlich zu Zwecken der Zahlungsabwicklung.
- Apple Pay
Wenn Sie sich für die Zahlung über Apple Pay entscheiden, erfolgt die Abwicklung über die Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Cork, Irland. Hierbei werden Ihre Zahlungsinformationen verschlüsselt an Apple übermittelt, der diese zur Zahlungstransaktion verwendet. Für die Zahlungsfreigabe ist die Eingabe eines Codes oder die Nutzung von Face ID/Touch ID erforderlich. Die personenbezogenen Daten werden nur zur Zahlungsabwicklung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO verarbeitet.
- Google Pay
Google Pay wird angeboten von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland. Wenn Sie diese Option wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über Google Pay, wobei Ihre Zahlungsdaten verschlüsselt an Google übermittelt werden. Es erfolgt lediglich die Übermittlung einer einmalig vergebenen Transaktionsnummer zur Bestätigung der Zahlung. Auch hier erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich zur Zahlungsabwicklung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.
- Klarna
Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bietet ebenfalls Zahlungsarten auf unserer Seite an. Wenn Sie diese wählen, werden Ihre Zahlungsinformationen und Bestelldaten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO weitergegeben. Zusätzlich erfolgt eine Bonitätsprüfung zur Feststellung der Zahlungsfähigkeit gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
- PayPal
Die Zahlung über PayPal wird von PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg abgewickelt. Ihre angegebenen Zahlungsdaten sowie Bestellinformationen werden gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO zur Zahlungsabwicklung weitergegeben.
- Shopify Payments
Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir Shopify Payments, betrieben von Shopify International Limited, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin, Irland. Die im Bestellprozess angegebenen Zahlungsdaten werden ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO an den Anbieter weitergegeben.
10) Webanalysedienste
10.1 Google Tag Manager
Diese Website verwendet den "Google Tag Manager", einen Service von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend als "Google" bezeichnet).
Der Google Tag Manager stellt eine technische Grundlage bereit, um verschiedene Webanwendungen, einschließlich Tracking- und Analysetools, zu kombinieren und über eine einzige Benutzeroberfläche zu steuern und anzupassen. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Daten auf den Endgeräten der Nutzer und führt keine eigenen Datenanalysen durch. Dennoch wird bei jedem Seitenaufruf Ihre IP-Adresse an Google übermittelt, wo sie möglicherweise gespeichert wird. Eine Übertragung auf Server von Google LLC. in den USA ist ebenfalls möglich.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich, wenn Sie uns gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Zustimmung wird der Google Tag Manager während Ihres Besuchs auf unserer Seite nicht aktiviert. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Besucher gewährleistet und eine unbefugte Weitergabe an Dritte verhindert.
Google hat sich dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus garantiert.
10.2 Microsoft Clarity
Diese Website nutzt den Webanalyse-Service Microsoft Clarity der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Durch Cookies und/oder ähnliche Technologien (wie Tracking-Pixel, Web-Beacons und Algorithmen zur Auswertung von Endgeräte- und Browserinformationen) erfasst und speichert dieser Dienst pseudonymisierte Besucherdaten. Dazu gehören Informationen zum verwendeten Endgerät wie IP-Adresse und Browserdetails, die für statistische Auswertungen des Nutzerverhaltens auf unserer Website verwendet werden. Pseudonymisierte Nutzungsprofile werden erstellt, unter anderem zur Analyse von Bewegungsmustern (so genannten Heatmaps), die die Interaktion mit Seiteninhalten (z. B. Texteingaben, Scrollen, Klicks und Mouse-Overs) aufzeigen. Eine direkte Personenbeziehbarkeit wird grundsätzlich ausgeschlossen. Eine Zusammenführung mit anderen erfassten personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
Alle Verarbeitungen, insbesondere das Speichern oder Auslesen von Informationen auf dem Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie den Dienst über das „Cookie-Consent-Tool“ auf der Website deaktivieren.
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag wurde mit Microsoft abgeschlossen, um den Datenschutz der Besucherdaten sicherzustellen und die unbefugte Weitergabe an Dritte zu verhindern.
Microsoft hat sich ebenfalls dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, welcher die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus garantiert.
10.3 Tracify
Auf dieser Website verwenden wir den Webanalyse-Dienst "Tracify" der Tracify GmbH, Agnes-Pockels-Bogen 1, 80992 München. Tracify erhebt und analysiert anonymisierte Nutzungsdaten von Seitenbesuchern (wie Datum, Uhrzeit und User Agent des Browsers) und bereitet diese in automatisierten Berichten auf. Dies ermöglicht es uns, unser Online-Angebot kontinuierlich zu verbessern und technische Probleme, wie Fehler bei Seitenaufrufen oder Suchmaschinenprobleme, zu erkennen und zu beheben. Tracify arbeitet mit einem einfachen Skript-Code, der ohne den Einsatz von Cookies auskommt. Daher werden keine Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt.
Die über Tracify verarbeiteten Daten enthalten keine personenbezogenen Informationen und erlauben keine Identifizierung des Nutzers.
Alle Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen von Daten auf dem Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Dienst im „Cookie-Consent-Tool“ auf der Website deaktivieren.
11) Retargeting/ Remarketing und Conversion-Tracking
11.1 Meta Pixel mit erweitertem Datenabgleich
Innerhalb unseres Online-Angebots nutzen wir den Service „Meta Pixel“ von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta“), im Modus des erweiterten Datenabgleichs.
Wenn ein Nutzer auf eine von uns auf Facebook oder Instagram geschaltete Werbeanzeige klickt, wird durch „Meta Pixel“ die URL der verlinkten Seite um einen Parameter ergänzt. Dieser Parameter wird dann mithilfe eines Cookies, das unsere verlinkte Seite selbst setzt, in den Browser des Nutzers übertragen. Das Cookie speichert spezifische Kundendaten, wie z. B. die E-Mail-Adresse, die auf der verlinkten Webseite bei Aktionen wie Käufen, Anmeldungen oder Registrierungen erfasst werden (dies wird als erweiterter Datenabgleich bezeichnet). Diese Daten werden an Meta übermittelt.
„Meta Pixel“ mit erweitertem Datenabgleich hilft uns, unsere Facebook- und Instagram-Werbung zu optimieren, sodass sie besser auf die Interessen der Nutzer abgestimmt ist oder spezifische Merkmale, wie z. B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, berücksichtigt. Zudem analysieren wir, ob Nutzer nach dem Klicken auf eine Anzeige unsere Webseite besucht haben (Conversion). Im Vergleich zur Standardversion ermöglicht der erweiterte Datenabgleich eine genauere Erfassung der Wirksamkeit von Werbemaßnahmen.
Die übermittelten Daten werden von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass sie einem Nutzerprofil zugeordnet werden können. Meta nutzt diese Daten für eigene Werbezwecke gemäß den Datenschutzrichtlinien von Meta (https://www.facebook.com/about/privacy/). Diese Daten ermöglichen es Meta und seinen Partnern, Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook auszuspielen.
Alle oben genannten Verarbeitungen, einschließlich des Setzens von Cookies zur Datenerhebung auf dem Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen. Sie können diese Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst über das „Cookie-Consent-Tool“ auf der Website deaktivieren.
Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Meta geschlossen, der den Schutz der Daten der Seitenbesucher sicherstellt und die unbefugte Weitergabe an Dritte verhindert.
Die von Meta generierten Informationen werden in der Regel an einen Server von Meta übertragen und dort gespeichert. In diesem Zusammenhang kann es auch zu einer Übertragung an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.
Meta hat sich dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, um sicherzustellen, dass das europäische Datenschutzniveau gewahrt bleibt.
11.2 Google Ads Remarketing
Unsere Website verwendet Retargeting-Technologie von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Google setzt ein Cookie auf Ihrem Endgerät, das mittels einer pseudonymisierten Cookie-ID und auf Grundlage der besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Eine weitere Datenverarbeitung findet nur statt, wenn Sie Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Ihre Google-Kontoinformationen für die Personalisierung von Werbeanzeigen verwendet werden. Falls Sie bei Google eingeloggt sind, verwendet Google diese Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppen für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen. So können Sie personalisierte Anzeigen auf allen Geräten sehen, die mit Ihrem Google-Konto verbunden sind. Im Rahmen von Google Ads Remarketing kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an Server von Google LLC. in den USA kommen.
Alle genannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgen nur, wenn Sie uns gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen. Ohne Ihre Einwilligung wird Retargeting während Ihres Besuchs nicht aktiviert.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Dienst im „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Google hat sich dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, um die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherzustellen.
11.3 Google Ads Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Conversion-Tracking von Google Ads, einem Service von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Durch Google Ads können wir mithilfe von Werbeanzeigen (Google Ads) auf externen Websites auf unsere Angebote aufmerksam machen. Wir messen den Erfolg dieser Werbemaßnahmen, um Ihnen gezielte Werbung anzuzeigen und unsere Website für Sie interessanter zu gestalten.
Ein Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google Ads-Anzeige klickt. Diese Cookies ermöglichen es uns, nachzuvollziehen, ob der Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige auf unserer Website landet. Google Ads-Kunden erhalten unterschiedliche Cookies, sodass diese nicht über die Websites hinweg verfolgt werden können. Die Informationen aus den Conversion-Cookies dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die Conversion-Tracking verwenden.
Im Rahmen von Google Ads Conversion-Tracking kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google-Server in den USA kommen.
Sie können den Einsatz von Conversion-Tracking jederzeit widerrufen, indem Sie das Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Wenn wir im Rahmen von Google Ads eine Funktion zum Kundenabgleich verwenden, übermitteln wir aggregierte Kundendaten (wie E-Mail-Adressen und Telefonnummern) verschlüsselt an Google, um personalisierte Werbung über Google-Dienste zu schalten. Google erhält keine Klardaten und verwendet einen speziellen Algorithmus, um die Daten zu verschlüsseln.
Die Übermittlung von Kundendaten erfolgt nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.
Google hat sich dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, um sicherzustellen, dass das europäische Datenschutzniveau gewahrt bleibt.
12) Funktionalitäten der Website
12.1 Facebook-Plugins
Auf unserer Website kommen Plugins des sozialen Netzwerks von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, zum Einsatz.
Diese Plugins ermöglichen es, direkt mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk zu interagieren.
Um Ihre Daten beim Besuch unserer Website besser zu schützen, sind die Plugins anfangs deaktiviert und in die Seite mittels einer sogenannten „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung eingebunden.
Dies sorgt dafür, dass beim Aufrufen einer Seite, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt wird.
Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und somit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, wird eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters aufgebaut. In diesem Fall werden verschiedene Informationen über Ihr Endgerät (wie z.B. Ihre IP-Adresse), den verwendeten Browser sowie Ihr Seitenverlauf an den Anbieter übertragen und möglicherweise weiterverarbeitet.
Wenn Sie in Ihrem Profil auf dem sozialen Netzwerk des Anbieters eingeloggt sind, können die durch die Plugins getätigten Interaktionen auch dort veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt werden.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, indem Sie das aktivierte Plugin erneut deaktivieren. Der Widerruf beeinflusst jedoch nicht die Daten, die bereits an den Anbieter übermittelt wurden.
Es kann auch eine Datenübermittlung an Meta Platforms Inc. in die USA erfolgen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Daten unserer Website-Besucher geschützt sind und nicht unbefugt an Dritte weitergegeben werden.
Für die Übertragung von Daten in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, was eine Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus garantiert.
12.2 Youtube
Unsere Website nutzt Plugins, um Videos des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, darzustellen und abzuspielen.
Daten können dabei an Google LLC, USA, übermittelt werden.
Sobald Sie eine Seite mit einem solchen Plugin besuchen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters auf, um das Plugin zu laden. Dabei werden bestimmte Informationen, wie Ihre IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Wenn Sie ein eingebettetes Video über das Plugin abspielen, setzt der Anbieter zusätzlich Cookies, um Nutzungsdaten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und Missbrauch zu verhindern.
Falls Sie während des Besuchs in ein Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre Daten beim Klicken auf ein Video Ihrem Account zugeordnet. Wenn Sie dies vermeiden möchten, müssen Sie sich vorab ausloggen.
Diese Verarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies zur Erhebung von Informationen über Ihr Endgerät, erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie den Dienst über das "Cookie-Consent-Tool" auf der Website deaktivieren.
Der Anbieter hat sich ebenfalls dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, um die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards zu gewährleisten.
12.3 Trusted Shops Trustbadge
Zur Darstellung externer Kundenbewertungen und/oder eines Gütesiegels haben wir Graphikelemente des Anbieters Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, Deutschland, auf unserer Website integriert.
Beim Aufrufen einer Seite mit solchen Elementen stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um diese korrekt anzuzeigen. Dabei werden bestimmte Browserdaten, wie Ihre IP-Adresse, übertragen.
Falls personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer optimalen Vermarktung und ansprechenden Gestaltung unserer Website.
Nach einer Online-Bestellung können zusätzliche Datenverarbeitungen erfolgen.
Falls Sie ausdrücklich zugestimmt haben, werden nach Abschluss einer Bestellung Ihre Bestellinformationen (z.B. Bestellsumme, Bestellnummer, ggf. gekaufte Produkte) sowie Ihre E-Mail-Adresse verschlüsselt an Trusted Shops übermittelt, um eine bestehende Registrierung für deren Services (z.B. "Käuferschutz") zu prüfen und ggf. eine Neuregistrierung zu ermöglichen.
Sollte eine bestehende Registrierung oder eine Neuregistrierung bei Trusted Shops festgestellt werden, werden Ihre Bestellinformationen und E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bereitstellung dieser Services an den Anbieter übermittelt.
Wir sind mit dem Anbieter für diese Verarbeitungen gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich. Den Vertrag zur gemeinsamen Verantwortung können Sie hier einsehen: Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit
12.4 Google Maps
Für die Darstellung interaktiver Karten nutzen wir Google Maps (API), bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Google Maps ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und hilft, unseren Standort anzuzeigen sowie eine Anfahrt zu erleichtern.
Sobald Sie eine Seite mit der Google Maps-Karte aufrufen, werden Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, an Google übertragen und gespeichert. Dies kann auch eine Übertragung an Server von Google LLC. in den USA beinhalten. Unabhängig davon, ob Sie bei Google eingeloggt sind oder ein Nutzerkonto besitzen, können diese Daten erfasst und als Nutzungsprofile ausgewertet werden.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses von Google an personalisierter Werbung und der Gestaltung von Google-Webseiten. Sie haben das Recht, der Bildung solcher Nutzerprofile zu widersprechen, und können dies direkt bei Google tun. Wenn Sie mit der Übermittlung Ihrer Daten an Google nicht einverstanden sind, können Sie Google Maps deaktivieren, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Die Kartenanzeige auf dieser Website wird dann nicht mehr funktionieren.
Falls erforderlich, haben wir Ihre Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Diese können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie der beschriebenen Möglichkeit zur Widerspruchsausübung folgen.
Der Anbieter hat sich dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, um die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherzustellen.
12.5 Google Web Fonts
Unsere Website verwendet Google Web Fonts, um eine einheitliche Schriftbilddarstellung sicherzustellen. Die Web Fonts werden von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland bereitgestellt.
Beim Aufrufen einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in seinen Cache, um diese korrekt anzuzeigen. Dabei wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt, und es werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Google übermittelt.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Sie können diese Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst über das "Cookie-Consent-Tool" auf der Website deaktivieren.
Für die Übertragung von Daten in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, was die Einhaltung der europäischen Datenschutzbestimmungen garantiert.
12.6 Google reCAPTCHA
Wir nutzen den CAPTCHA-Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, um sicherzustellen, dass Eingaben von einer natürlichen Person und nicht von automatisierten Bots stammen.
Daten wie die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem sowie der Zeitpunkt und die Dauer des Besuchs werden zur Überprüfung an die Server von Google übermittelt.
Dieser Dienst dient der Bekämpfung von Spam und Missbrauch und basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Missbrauch und automatisierte Angriffe zu verhindern.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Besucher sicherstellt.
Für die Übermittlung von Daten in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, um die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus zu gewährleisten.
12.7 Microsoft Power BI
Für die interne Visualisierung von Geschäftsprozessen und die Analyse von Wirtschaftsprozessen nutzen wir den Dienst „Microsoft Power BI“ der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. In diesem Zusammenhang können personenbezogene Kundendaten verarbeitet und von Microsoft für Analyse- und Visualisierungszwecke aufbereitet werden.
Microsoft verarbeitet diese Daten als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO und hat sich vertraglich verpflichtet, die Daten gemäß den gesetzlichen Anforderungen zu schützen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der EU.
13) Tools und Sonstiges
13.1 Cookie-Consent-Tool
Zur effektiven Einholung der Einwilligung der Nutzer für die Verwendung von Cookies, die einer Zustimmung bedürfen, nutzen wir ein sogenanntes „Cookie-Consent-Tool“. Beim Aufrufen unserer Website erscheint eine interaktive Benutzeroberfläche, in der Nutzer durch Setzen von Häkchen ihre Zustimmung zu bestimmten Cookies und/oder cookiebasierten Anwendungen geben können. Durch diese Funktion werden alle Cookies, die einer Einwilligung bedürfen, nur dann aktiviert, wenn der Nutzer die entsprechende Zustimmung gibt. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Cookies nur dann auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie zugestimmt haben.
Das Tool setzt notwendige Cookies, um Ihre Präferenzen zu speichern, ohne dass dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden. Falls in Ausnahmefällen personenbezogene Daten wie die IP-Adresse zur Speicherung oder Protokollierung der Cookie-Einstellungen benötigt werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, ein rechtssicheres und benutzerfreundliches Zustimmungsmanagement für Cookies zu gewährleisten.
Ein weiterer rechtlicher Rahmen für diese Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir verpflichtet sind, die Zustimmung der Nutzer für technisch nicht notwendige Cookies einzuholen.
Falls erforderlich, haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit dem Anbieter des Tools geschlossen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen und eine unbefugte Weitergabe an Dritte zu verhindern.
Mehr Informationen zu dem Anbieter und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der Benutzeroberfläche auf unserer Website.
13.2 Judge.me
Für die Authentifizierung und Veröffentlichung von Kundenbewertungen verwenden wir den Service des Anbieters Judge.me Ltd., mit Sitz in London, Vereinigtes Königreich (c/o Buckworths, 2nd Floor, 1-3 Worship Street, EC2A 2AB).
Wenn Sie auf unserer Website eine Bewertung abgeben, werden Ihre Daten, wie Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Bestelldatum und -nummer sowie internationale Referenzen (GTIN/ISDNF), erfasst, an den Anbieter übermittelt und dort verarbeitet, um die Legitimität der Bewertung zu überprüfen. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Sicherstellung der Authentizität der Kundenbewertungen und der Vermeidung von Missbrauch. Nach der Prüfung und Freigabe der Bewertungen werden Ihre Daten vom Anbieter gelöscht.
Die Datenübermittlung an den Anbieter erfolgt in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen, da ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für das Vereinigte Königreich vorliegt.
14) Rechte der betroffenen Person
14.1 Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen eine Reihe von Rechten bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte umfassen:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO
14.2 Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund eines überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung zu widersprechen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer betroffenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. In diesem Fall beenden wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken.
15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Speicherdauer personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und, wenn zutreffend, den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO basiert, werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, die für Geschäfts- oder vertragliche Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bestehen, werden die Daten nach Ablauf der entsprechenden Fristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder -vorbereitung erforderlich sind und/oder wir kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen oder spezifische Verarbeitungssituationen in dieser Erklärung beschrieben sind, werden gespeicherte personenbezogene Daten gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.